Friedenstaube

Für Frieden in Europa

Die Lage in der Ukraine bestimmt aktuell unsere Nachrichten. Es herrscht Krieg mitten in Europa. Hunderttausende sind auf der Flucht. Auch in Deutschland kommen die ersten Schutzsuchenden an. NEULAND hat sich deshalb entschieden, Flüchtende zu unterstützen und für Zusammenhalt einzustehen und somit gegen die Ohnmacht zu handeln. Lasst uns diesem Krieg gemeinsam einen Akt der Menschlichkeit entgegensetzen!

Truck

Zusammen mit den NEULAND Vermarktern, Landwirten und Metzgern konnten bereits 1,6 Tonnen Gläser Gulasch-Suppe produziert und an die ukrainische Grenze gebracht werden. Zusätzlich zu den Lebensmittelspenden wurden Geldspenden gesammelt sowie Wohn- und Geschäftseinheiten von Firmen in Niedersachen und Rheinland-Pfalz für die Unterbringung der geflüchteten Menschen umfunktioniert. Dafür sind wir sehr dankbar!

Aktuell ist die Lage für diejenigen, die spenden möchten, teilweise immer wieder unübersichtlich. Wenn auch Du helfen möchtest, aber nicht genau weißt, wie oder wo Du anfangen sollst, geben wir hier eine kleine Übersicht zu seriösen Bündnisorganisationen und nützlichen Links:

Welche Spenden werden aktuell gebraucht?

  1. Geldspenden
    Bei Soforthilfe in Krisengebieten und nach Katastrophen werden die Hilfsgüter vor Ort oder in den Nachbarländern direkt gekauft. Damit können unnötige Kosten für Logistik und Transport gespart werden. Deshalb sind Geldspenden momentan sehr sinnvoll, da so vor Ort bedarfsgerecht eingekauft werden kann, denn nicht alles, was in Deutschland gesammelt wird auch an der Grenze zur Ukraine gebraucht

    Wohin Geld spenden?
    Um sicherzugehen, dass das Geld auch dort ankommt, wo es ankommen soll, gibt es seriöse Organisationen und Bündnisorganisationen, die betroffenen Menschen mit Trinkwasser, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung direkt vor Ort helfen:
    • Aktion Deutschland Hilft ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland usw. Viele der Bündnisorganisationen engagieren sich seit den 1990er Jahren für die Menschen in der Region.
      Hier geht’s zum Spendenlink für die Ukraine von Aktion Deutschland Hilft.
    • Bündnis Entwicklung Hilft ist ein Zusammenschluss der Organisationen von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam. Seit dem 07.03.2022 konnten bereits 26 Millionen Euro gesammelt werden. Hier geht’s zum Spendenlink für die Ukraine von Bündnis Entwicklung Hilft.
    • Caritas ist seit 125 Jahren als Hilfsorganisation aktiv und hilft gerade mehr als fünf Millionen direkt Betroffenen des Ukraine-Konflikts. Mobile Teams der Caritas fahren in die Ortschaften in der Nähe der Frontlinie, bringen Heizmaterial, Nahrungsmittel und Geldkarten für Lebensmittel und Kleidung. Auch Sozialarbeiter, Ärzte und Psychologen sind Teil der mobilen Teams. Hier geht’s zum Spendenlink für die Ukraine von Caritas.
    • Diakonie Katastrophenhilfe sind mit weiteren Partnern und Netzwerken (insbesondere ACt Alliance) im engen Austausch, um Soforthilfe bereitzustellen, wie zum Beispiel Lebensmittel (u.a. Babynahrung), Hygiene-Artikel (u.a. Windeln) Trinkwasser oder Notunterkünfte. Hier geht’s zum Spendenlink für die Ukraine von Diakonie Katastrophenhilfe.
  2. Sachspenden
    Wenn Du Sachspenden abgeben möchtest, solltest Du Dich vorher immer direkt informieren, welche Art von Spende erwünscht ist und Sammelstellen nicht ungefragt mit Sachspenden überraschen. Sachspenden verursachen hohe Kosten, weil sie z.B. erstmal sortiert werden müssen. Unter anderem wegen der hohen Spritpreise ist auch der Transport eine große Belastung. Es wird Aufrufe geben, sobald zum Beispiel Matratzen oder Spielzeug für Kinder gebraucht werden. Eine Ausnahme können große Unternehmens-Sachspenden sein. Wenn Du also selbst in einem Unternehmen tätig bist, kannst Du in Absprache mit einer von Deinem Unternehmen ausgesuchten Organisation eine größer angelegte Spendenaktion mobilisieren. So können z.B. vorhandene Speditionen und Lieferketten genutzt werden um die Spende in die Krisengebiete zu schaffen.
  3. Ehrenamtliche Hilfe
    Um die Ankunft von geflüchteten Menschen zu koordinieren brauchen viele Organisationen personelle Unterstützung, z.B. beim Sortieren von Sachspenden oder der Ausgabe von Hilfsgütern. Beim Netzwerk für soziales Engagement adiuto.org findest Du nützliche Informationen von verschiedenen Städten Deutschlands, die zur Hilfe vor Ort aufrufen. Adiuto vernetzt Initiativen und Helfer, um die Versorgung mit Hilfsgütern, Arbeitszeit, dem Bedarf an Spenden und freiwilliger Arbeit möglichst effizient und mit dem geringstmöglichen Arbeitsaufwand zu organisieren.

    Weitere Links zu Netzwerken gesammelt von der Bundesregierung findest Du außerdem hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ehrenamtliche-urkaine-hilfe-2013110
  4. Unterkunft anbieten
    Wenn Du eine Unterbringung für geflüchtete Menschen anbieten kannst oder für jemanden suchst, findest Du Infos hier unter:
    1. Elinor Network https://www.unterkunft-ukraine.de/
    2. Warmes Bett https://warmes-bett.de/bett-anbieten/
    3. Ukraine Unterkunft https://ukraine-unterkunft.de/?page_id=1406

NEULAND-Betriebsanpassung: Festpreissystem, Vorwärtskalkulation, Top Auszahlungspreise*, Staatliche Förderungen, Familiäre Strukturen, hohe Abnahmemengen - Jetzt einsteigen und profitieren!